Neben dem Forbach entspringen noch der Eichelbach, Rimbach, Ellbach, Rotwasser und der Kastelbach auf dem Kniebis bzw. in dessen direkter Nähe. Auch die Wolf nimmt hier ihren Anfang.
5 km, 178 Hm, mittel
Auf dem Kniebis leben viele wilde Tiere, die auf dem "Wildpfad" teilweise aus Metall nachgebaut wurden und gefunden werden müssen. Eine spannende Action für die Kleinen bis Mittelgroßen. Wenn man gut hinsieht, kann man auch das ein oder andere lebende Tier entdecken. Der Wildpfad ist naturbelassen und führt weitgehend über unebene, kleine Pfade. Die Beschilderung ist sparsam, daher nimm Dir Zeit, betrachte die Landschaft genau und genieße die Ruhe.
Auf unserem schönen Kniebis liegt dieses idyllische Waldschwimmbad. Ein echter Geheimtipp! Den Badegast erwartet ein neues, großzügiges Schwimmbecken sowie ein ganz neu angelegter Erlebnisbereich für die kleinen Gäste. Alle Sportbegeisterten können sich am Beach-Volleyball-Platz austoben.
Direkt auf dem Heimatpfad gelegen schweift der Blick ins nahe Mitteltal, den Schliffkopf und die Hormisgrinde. Für alle, die nicht so gut zu Fuss sind, ist es auch möglich den nahe gelegenen Parkplatz zu nutzen und entweder 200 m durch wurzeligen Waldweg oder über den rollstuhlgeeigneten Wanderweg zur Plattform zu gelangen.
5,6 km, 186 Hm, mittel
Wie der Name schon erwarten lässt, führt der Klostersteig zum großen Teil über schmale Pfade durch urwüchsige Natur. Uneben, eng, steil und manchmal auch etwas feucht lernst Du Wandern "von früher" kennen und lieben, aus einer Zeit als Wandern noch die einzige Möglichkeit war den Kniebis zu überqueren.
Das "Feuerwehrwegle" gilt als kleiner Geheimtip für die Kleinen und vermittelt nicht nur das richtige Verhalten im Brandfall. Wer gut aufpasst, kann sogar Feuerwehrkommandant werden ;)
10 km, 230 Hm, leicht, für Gelände-Buggy geeignet
Durch unser Grundstück führt der Premiumwanderweg "Heimatpfad". Auf ca. 10 km Länge erwarten Dich neben Informationstafeln zur Kniebiser Geschichte, Biologie, Ökologie und Waldbewirtschaftung, auch Teilstücke wie das "Räuberwegle" oder der "Jägerpfad", was nicht nur für die Kleinen Spannung und Erlebnis verspricht.
Da der Weg rund um das Dorf führt, kann er auch in Teilabschnitten durchwandert werden. Du kommst jederzeit auf kurzem Weg zurück in den Ort.
Als 1999 der Orkan "Lothar" über Baden-Württemberg fegte, hat er große Waldflächen zu Fall gebracht. Auf dem knapp 1 km langen, lehrreichen Erlebnispfad kann man beobachten, wie sich die Natur nach einem solchen Ereignis entwickelt, wenn der Mensch nicht eingreift und die Natur einfach machen lässt.
Wem das zu wenig ist, kann auf dem berühmten Westweg zurück zum Haus laufen (ca. 11 km).
Aufgrund seiner Unberührtheit zählt der Glaswaldsee zu den herrlichsten, klaren blauen Augen des Schwarzwaldes. Der Name des Sees kommt von einer Glashütte, die im 17. Jahrhundert mitsamt einem Weiler im Seebachtal stand. Dort wurde in früheren Zeiten Glas für die Flaschen des Rippoldsauer Sauerbrunnens hergestellt.
... ist der größte umbaute Marktplatz in Deutschland und misst 219 x 216 Meter.
Erbaut wurde er 1599 nach den Bauplänen von Baumeister Heinrich Schickhardt in Form eines Mühlebretts.
Heute ist der Marktplatz untergliedert in den Oberen Marktplatz, den Unteren Marktplatz und den Postplatz.
Zum 400-jährigen Jubiläum der Stadt wurde 1999 der Untere Marktplatz neu gestaltet und ist heute mit den 50 Wasserfontänen, schönen Cafés, großzügigen Wiesenflächen und einem Spielplatz das Herzstück der Stadt.
Der Zieglerhof-Lautenbach liegt im badischen Renchtal zwischen Oberkirch und Lautenbach.
Das Obst und Gemüse wird direkt vor Ort auf den umliegenden Feldern produziert. Die erntefrischen Produkte werden dann zu hausgemachten Spezialitäten veredelt, die exklusiv im Hofladen zu erhalten sind.
Der Zieglerhof lädt zum Verweilen ein. Im Hofladen kann man sich Futter für die süßen Zwergziegen und Billy, das Pony abholen
Für die Experimentierfreudigen bietet das Erlebnismuseum Experimenta ein Museum der ganz besonderen Art: Anfassen und Ausprobieren erlaubt und erwünscht!! Knifflige Aufgaben und rätselhafte Phänomene zaubern nicht nur Kindern ein Runzeln auf die Stirn.
In insgesamt sechs Trekking-Camps, die von Mai bis Oktober gebucht werden können, ist das Übernachten im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord und im Nationalpark Schwarzwald erstmals ganz offiziell erlaubt.
Die Camps liegen alle abseits der Ortschaften, sind nur zu Fuß zu erreichen und verfügen über Stellplätze für bis zu drei Zelte, eine Feuerstelle und ein kleines Toilettenhäuschen. Mehr braucht man sowieso nicht.
Die Stiftung für Bären betreibt dieses Tierschutzprojekt, bei dem Wölfe und Bären aus schlechter Haltung ein artgerechtes Zuhause und eine neue Heimat erhalten. Gruppenführungen und ein Naturspielplatz machen den Park auch für Schulklassen zum Erlebnis.
Pssst! Ganz leise! Schleichen wie ein Luchs... Das und noch viel mehr über Luchse lernt man mit ganz viel Spaß auf den 4 schmalen Kilometern des Luchspfades. Überraschungen hinter jeder Ecke machen die Begehung zu einem großen Abenteuer für Groß und Klein.
Darf es etwas wilder sein? Über umgestürzte Baumstämme klettern oder unter ihnen hindurch kriechen? Der 4,5 km lange Wildnispfad kann mit dem Luchspfad kombiniert werden. Seit dem Jahr 2000 wird der Wald nicht mehr bewirtschaftet, dies ermöglicht tolle Einblicke in die freie Entwicklung der Natur.
Das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach ist das älteste Freilichtmuseum Baden-Württembergs. Es stellt das Leben, Wohnen und Arbeiten der Menschen im Schwarzwald in den letzten Jahrhunderten dar.
Die hier abgebildeten Triberger Wasserfälle gehören mit ihren insgesamt 163 Metern Fallhöhe zu den höchsten und bekanntesten Wasserfällen Deutschlands.
Von unserem NaturFreundehaus nur ca. 4,5 km entfernt liegen wunderschön im Wald eingebettet die Sankenbach-Wasserfälle und der Sankenbachsee.
Der Burgbachwasserfall lässt sich gut mit einer Wanderung zum Glaswaldsee verbinden. Und falls Du im südlichen Nationalpark unterwegs bist, sind die Allerheiligen Wasserfälle auf jeden Fall einen Abstecher wert.
Direkt neben den Vogtsbauernhöfen gibt es Sommerrodelspaß auf einer fast 1,2 km langen Bahn.
Ein Liftersystem bringt Dich zur Bergstation, dort klinkt der Bob aus und eine rasante, abwechslungsreiche Abfahrt beginnt. Hinein in Kreisel, über Jumps und durch Tunnels.
Unser persönlicher Geschwindigkeitsrekord liegt bei 47,4 km/h.
Neuartige Spielgeräte und Beläge sorgen für viel Spaß und sinnliche Erfahrungen. Der Wassererlebnisspielplatz ist der Einstieg zum Parkgelände und mit den Riesenstelzen, Balancierfüßen und einer phantasiereichen Wasserspielanlage besonders für Kinder ein Erlebnis. Ein Riesentrampolin, der Kletterfelsen und Fontänenhüpfer laden zum Verweilen ein.
Natur und Gesundheit werden auf dem 2,4 km langen Rundweg (kurze Runde 1,4 km) vereint. Neben den bewährten Basismaterialien wie Rindenmulch, Gras, Lehm und verschiedene Gesteinsarten kommen Becken mit abgerundeten Glasscherben, Marmorkiesel, Basaltsplitt und Blähton hinzu. Verschiedene Attraktionen wie die Dschungelbrücke, ein Stein- und Waldstaudenlehrpfad sowie geschnitzte Märchenfiguren lassen keine Langeweile aufkommen.
Der Nationalpark Schwarzwald, das Panoramabad und Adventure-Golfen in Freudenstadt, der Europa-Park in Rust, Kletterspaß für die Kleinen, der Karlsruher Grat (eher für die Großen), Mountainbiken, der mystische Kastelstein, das Zauberland am Kinzigsee, die Aussicht am Buchkopfturm und an der Zuflucht und die Hornisgrinde mit dem Mummelsee sind nur einige weitere Erlebnisse.
Darf es eine Weinbergführung mit anschließender Weinprobe sein? Oder möchtest Du lieber eine Klosterbrauerei besichtigen? Unsere Getränkepartner (Oberkircher Winzer eG, Alpirsbacher Klosterbräu, Peterstaler Mineralquellen) bieten Führungen mit Verköstigung an.
Gerne beraten wir Dich und erstellen Dein ganz persönliches Erlebnisprogramm.